Praxisnahe Berufliche Orientierung für Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf in der Gebietskörperschaft Landkreis Sömmerda
Projektträger
Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH in Kooperation mit
- Handwerkskammer Erfurt
- Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e. V.
- ERFURT Bildungszentrum gGmbH
- Bildungswerk für Gesundheitsberufe e. V.
- Grone-Bildungszentren Thüringen gGmbH
- Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
- Landvolkbildung Thüringen e. V.
- Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
- Handwerks-Bildungszentrum Weimar e. V.
Beteiligte Schulen
- Staatliche regionale Förderzentren des Landkreises Sömmerda
- Staatlich anerkannte Förderschulen im Landkreis Sömmerda
- Schulen des Landkreises Sömmerda mit Schülern im Gemeinsamen Unterricht
Zielstellung
Die Maßnahme ist Bestandteil des Gesamtkonzeptes „Praxisnahe Berufsorientierung in den Schuljahren 2024/2025 und 2025/2026 in der Gebietskörperschaft Landkreis Sömmerda (Los 3)
Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmer/innen zu einer fundierten Berufswahlentscheidung zu befähigen, die Ausbildungsfähigkeit durch eine frühzeitige praxisbezogene und systematische Berufsorientierung zu sichern und so die Berufswahlkompetenz der Schüler/innen zu stärken. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Prozentsatz an Schüler/innen, die direkt nach der Schule eine duale Ausbildung beginnen, zu steigern. Zugleich soll durch die Maßnahmen dem ansteigenden Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, insbesondere Lernbeeinträchtigte der Klassenstufen 8 und 9.
Berufsfelder und Schwerpunkte
- Körperpflege / Hauswirtschaft (Textilreinigung, Hauspflege, Sonstiges)
- Metall, Maschinenbau (Metallbau)
- Holz und Papier (Holz- und Möbelbau)
- Tourismus, Freizeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing (Gastronomie)
- Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe (Farb- und Raumgestaltung)
- Verkehr, Logistik, Transport (Spedition, Lager, Logistik)
- Wirtschaft und Sekretariat (Handel und Verkauf, Büromanagement)
Ansprechpartner
Herr Rick Kotschate
E-Mail: kotschate@jbf-erfurt.de
Tel.: +49 361 60018 - 299
Standort
Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH
Storchmühlenweg 8
Mittelbau (Gebäude 2), 1. OG
99089 Erfurt