Chancen erkennen, Wege gehen – das 24. Forum Inklusion setzt ein starkes Zeichen

Das Forum Inklusion machte auch in diesem Jahr erlebbar, wie wertvoll gemeinsames Lernen und Arbeiten sein kann.
Am 19. und 20. März 2025 wurde die Jugendberufsförderung Erfurt einmal mehr zum Treffpunkt für gelebte Inklusion und zukunftsorientierte Berufsorientierung. Das 24. Forum Inklusion lockte mit einem spannenden Programm 387 Besucherinnen und Besucher aus insgesamt 26 Schulen und Bildungseinrichtungen an. Die beeindruckenden Besucherzahlen unterstreichen, wie wichtig es ist, Inklusion nicht nur zu thematisieren, sondern aktiv erlebbar zu machen.

JBF-Geschäftsführer Axel Stellmacher begrüßte das Publikum zur feierlichen Eröffnung mit persönlichen Worten und betonte die Bedeutung individueller Förderung auf dem Weg in Ausbildung und Beruf. Unterstützt wurde er durch wertvolle Worte von der Geschäftsführerin Operativ Marion Pommert, der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, sowie dem Erfurter Oberbürgermeister Andreas Horn. Beide zeigten in ihren Beiträgen eindrucksvoll, wie wichtig Perspektivenvielfalt und inklusive Strukturen für unsere Gesellschaft sind und machten Mut, den eigenen Weg mit Selbstvertrauen zu gehen.

Im Anschluss konnte sich jeder selbst ein Bild der Jugendberufsförderung machen: In praxisnaher Atmosphäre präsentierten unsere Auszubildenden und Mitarbeitenden an elf abwechslungsreichen Stationen die Ausbildungsberufe und Angebote der JBF. Ob Metalltechnik, Holztechnik, Lagerlogistik oder Hauswirtschaft – Statt nur zuzuhören, konnten die Gäste an den Stationen selbst mitmachen, ausprobieren und wertvolle Einblicke gewinnen.

Das Beratungsteam der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte aus dem Bereich Rehabilitation und Teilhabe sowie die Verfahrenslotsen der Landeshauptstadt Erfurt ergänzten das Angebot mit direkter, individueller Unterstützung und Orientierungshilfen für den weiteren beruflichen Weg.

Dass wir in diesem Jahr so viele junge Menschen begrüßen durften, verdanken wir nicht zuletzt dem Einsatz und Herzblut unseres gesamten Teams. Besonders unsere engagierten Auszubildenden haben eindrucksvoll bewiesen, wie Inklusion in der Praxis funktioniert – authentisch, motiviert und zukunftsorientiert. Der große Zuspruch und das rege Interesse zeigten: Das Forum Inklusion der JBF ist mehr als eine Veranstaltung – es ist ein Tag an einem Ort der gelebten Vielfalt.

Inklusion bedeutet nicht, Menschen anzupassen – sondern Strukturen zu öffnen.
Für alle.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Forum Inklusion und darauf, erneut zu zeigen, wie stark Vielfalt machen kann!

Nach
oben