Kleine Hütte beim großen Spektakel

Den Erfurtern wird das Wochenende vom 1. bis 3. Oktober 2022 noch lange in Erinnerung bleiben: Der Freistaat Thüringen und damit die Landeshauptstadt Erfurt war nach 18 Jahren wieder Ausrichter für die bundesweiten Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Die Stadt hatte sich vorbereitet: Baustellen wurden vorübergehend beseitigt, Hotels waren schon Monate vorher ausgebucht, Straßenbahnen wurden umgeleitet, Sperrzonen wurden für die zu erwartende politische Prominenz eingerichtet. Auf über zwanzig in der Innenstadt verteilten Bühnen und Ständen stellten sich Bundesländer und Städteverbindungen wie z. B. der „Zipfelbund“ mit ihren Aktionen vor. Auf dem Domplatz waren die letzten 32 Jahre deutscher Geschichte buchstäblich begehbar – vorbei an den interaktiven Glasbauten von Bundestag und Bundesrat samt jeweils eigener Warteschlange. Dazwischen mäanderten sich die Menschenmassen aneinander vorbei.

Wer bei all dem Trubel nach etwas Erholung und Unterhaltung aus war, nahm den Petersberg hinter dem riesigen LED-Bildschirmwürfel ins Visier und stieg die Treppen hinauf. Auf der großen Freifläche vor dem Friedenspulvermagazin gab es Bühnen, Ausstellungen, Stände für Speisen und Getränke und viel mehr Bewegungsfreiheit. Auf halber Höhe schweift der Blick vom blumenbehangenen ERFURT-Schriftzug nach links an der imposanten Wehrmauer der Zitadelle entlang. Der aufmerksame Beobachter bemerkt dort eine leicht verloren wirkende, einsame weihnachtliche Verkaufshütte. Ja, das war unsere! Hier sammelte die JBF mit dem Verkauf von Selbstgemachtem aus der Ausbildung für das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach Dietharz.

Mit wechselnder Besetzung hatten wir diesen Verkaufsstand geöffnet, und freuten uns über alle, die sich von den vorgegebenen Pfaden lösten und über die Rasenfläche zu uns kamen. Es gab hausgemachte Marmelade, selbstgenähte Türstopper, siebbedruckte Stoffbeutel, Metall-Kerzenständer und natürlich unseren exklusiven Erfurt-Schwibbogen. Nebenbei gewannen wir auch Interessenten für unseren eintägigen Benefiz-Weihnachtsmarkt, welcher am 8. Dezember 2022 ab 15 Uhr im Storchmühlenweg 8 stattfinden wird und beantworteten auch gern Fragen über die Arbeit der Jugendberufsförderung Erfurt.

Schon zwei Tage vor der Veranstaltung, am 28. September, hatte der Fachbereich Holztechnik die Teile der Hütte mit dem Anhänger vom JBF-Lager „über Schleichwege“ auf den Petersberg transportiert, um sie am folgenden Morgen entsprechend aufzubauen. Diese kleine modulare Hütte wurde übrigens vollständig in der Tischlerei unserer Einrichtung gefertigt. Darauf sind wir schon ein bisschen stolz.

Nach
oben