Die Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH feiert ihr 30-jähriges Jubiläum

In den vergangenen 30 Jahren hat die Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH nahezu 3.000 junge Menschen mit besonderem Förderbedarf zu einem erfolgreichen Berufsabschluss geführt, sie auf ihren meist mit vielen Hindernissen versehenen Weg in die Arbeitswelt begleitet und ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.

Sie sind der Beweis dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigungen bei entsprechender individueller Förderung die Fähigkeiten und Stärken entwickeln können, die letztendlich notwendig sind, um ihren Berufs- und Lebensalltag selbstbestimmt zu bewältigen.

Die erfolgreiche Arbeit unserer Einrichtung war und ist nur möglich, weil wir den oft schwierigen Weg der vergangenen 30 Jahre mit einer Vielzahl von Mitarbeitenden, Wegbegleitern, Partnern und Förderern in einem kooperativen und vertrauensvollen Miteinander gehen konnten.

Als Ergebnis steht ein eng mit der Praxis verbundenes Innovations- und Kompetenzzentrum der wohnortnahen beruflichen Rehabilitation.

Am 26. April 2022 feierten wir unser Firmenjubiläum im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung im Erfurter Kaisersaal.

Als Gastredner des Abends durften wir neben unserem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow auch unseren Oberbürgermeister Andreas Bausewein und den Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Holger Bock begrüßen. Die Eröffnung übernahm unser Gesellschafter Andreas Krey als Vorsitzender des Vorstands der Thüringer Stiftung für Bildung und berufliche Qualifizierung.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Music College Erfurt.

Neben guten Gesprächen und einem exquisiten italienischen Buffet gab es auch noch Zeit sich bei vier Firmen zu bedanken, die uns seit vielen Jahren bei der Ausbildung begleiten. So überreichte unser Geschäftsführer Axel Stellmacher dem NORMA-Logistikzentrum Mitteldeutschland, der Malerfirma Baron, der Tischlerei Stöhr und der Moderne Raumpflege GmbH Mesch & Bretschneider (leider an diesem Abend nicht anwesend) eine Ehrenurkunde als Dank und Anerkennung, verbunden mit den Besten Wünschen auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Den Abschluss des offiziellen Teils des Abends bildete die Übergabe eines Spendenschecks in Hö‍he von 1.000 € an Michaela Hirche vom Verband bildender Künstler Thüringen e.V., der für die virtuelle Ausstellungsbegleitung genutzt werden soll.

Weiterführende Links:

Nach
oben