Exkursion zum Museum auf der Steinrinne Bilzingsleben

Manchmal macht man die Entdeckung seines Lebens.
Eine solche Entdeckung war der Homo erectus bilzingslebenensis, der vor rund 370.000 Jahren seinen Lagerplatz am Nordrand des Thüringer Beckens hatte – in der heutigen Gemeinde Bilzingsleben im Landkreis Sömmerda.

Am Montag, den 15. September 2025, begab sich der gesamte Fachbereich Farbtechnik auf eine spannende Exkursion. Ausgangspunkt war Kindelbrück. Über idyllische Feldwege, gesäumt von zahlreichen Obstbäumen, wanderten die Auszubildenden, Ausbilder und Sozialpädagogen gemeinsam zur Ausgrabungsstätte Steinrinne.

Der Förderverein „Steinrinne“ Bilzingsleben e. V. wurde am 27. Oktober 2009 gegründet. Sein Ziel ist es, die Ausgrabungsstätte zu fördern, weiterzuentwickeln und das Geschichtsverständnis in der Öffentlichkeit zu vertiefen. Dazu gehört die Förderung von Kultur, Bildung und Heimatpflege.

Vor Ort führte Enrico Brühl, Archäologe und Leiter der Ausgrabungsstätte, durch die Anlage. Besonders eindrucksvoll waren die anschließenden Stationen in der großen Halle: An Videoterminals und Schauwänden konnten sich die Auszubildenden einen umfassenden Eindruck vom Leben des Urmenschen verschaffen.

Die Funde erlauben ein faszinierendes Bild davon, wie der Homo erectus vor Hunderttausenden von Jahren lebte, arbeitete und seinen Alltag gestaltete.

Nach einem lehrreichen Vormittag stand am Mittag das Vereinsbad Kindelbrück auf dem Programm. Seit 2012 bewirtschaftet die SSG das Freibad als Vereinsbad. Die Attraktivität hat sich seitdem durch den Einsatz der Vereinsmitglieder, Gewerbetreibenden, anderen Vereine und vielen fleißigen Helfer wesentlich verbessert.
Im Vereinsbad sorgten sportliche Aktivitäten wie Basketball und Schwimmen für Abwechslung und Ausgleich. Für das leibliche Wohl sorgten die Ausbilder mit Köstlichkeiten vom Grill.

Dieser Kennenlern-Ausflug war weit mehr als nur ein gemeinsamer Tag in der Natur. Er schuf eine solide Basis für den weiteren Verlauf der Ausbildung:

  • gemeinsames Erleben,
  • aktives Miteinander,
  • sowie die Reflexion des Erlebten.

So wurde eine wertvolle Grundlage für einen offenen, respektvollen und unterstützenden Gruppenzusammenhalt gelegt. Erlebnispädagogische Elemente, kulturelle Bildung und Soziales Lernen wurden dabei auf sinnvolle Weise miteinander verbunden – ein starker Auftakt für ein hoffentlich erfolgreiches Ausbildungsjahr.
Weitere Informationen zur Ausgrabungsstätte „Steinrinne“ Bilzingsleben finden Sie unter: www.steinrinne-bilzingsleben.com

Text und Fotos: Jürgen Creutzburg

Nach
oben