Kreatives Papierschöpfen

Im Rahmen ihrer Ausbildung haben sich Auszubildende des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung zusammen mit ihrer Ausbilderin Frau Freiberg eingehend mit der Papierherstellung und Buchbindung befasst. Dabei entstanden nicht nur einzigartig gestaltete Bücher, alle Teilnehmenden erlernten auch auf unterhaltsame Art viele handwerkliche Fähigkeiten.

Die Auszubildende Vanessa schrieb dazu:
„Es war eine interessante Erfahrung, den Prozess des Papierschöpfens kennenzulernen.
Das Herstellen von neuem Papier ist eine gute Lösung, um Altpapier zu recyceln und daraus z. B. neue Grußkarten oder Bücher herzustellen. Eine leichte und einfach nachzumachende Geschenk-Idee, um anderen eine Freude zu machen.“

Zum Papierschöpfen brauchten wir...

...Materialien:

  • Altpapier (z. B. alte Zeitungen oder bedruckte Blätter)
  • Wasser

...Werkzeuge:

  • Messbecher, ca. 1 Liter
  • quadratische Plastikwanne, ca. 38 x 38 cm
  • Schöpfrahmen, am besten 2-teilig
  • Handrührgerät
  • Rührlöffel
  • Nudelrolle
  • Wischtücher

2 Doppelseiten einer Tageszeitung in 3-4 cm große Stücke reißen und in den mit ca. ¾ Liter Wasser gefüllten Messbecher geben. Mit dem Handmixgerät ca. 2-3 Minuten verrühren bis ein einheitlicher Papierbrei entstanden ist.
Den fertigen Papierbrei in die (mit 5 Liter Wasser gefüllte) Plastikwanne geben und mit dem Rührlöffel gleichmäßig im Wasser verteilen. Das heißt dann "Pulpe".

Die beiden Teile des Schöpfrahmens (Sieb) aufeinanderlegen und zusammen senkrecht bis auf den Boden der Plastikwanne tauchen. Das Sieb langsam waagerecht aus dem Wasser heben und das überschüssige Wasser abtropfen lassen. (Wichtig: Gerade halten, damit sich die Papierfasern gleichmäßig auf dem Sieb verteilen.)

Eine zweite Person wischt mit einem Tuch von unten mehrmals am Sieb entlang, um weiteres Wasser herauszusaugen. Zwischendurch wird das Wischtuch ausgewrungen, denn je mehr Wasser entfernt wird, desto schneller ist das Papier später trocken. Dann den oberen Teil des Schöpfrahmens abnehmen.

Das Sieb mit der Papiermasse vorsichtig auf einen mit einem Wischtuch belegten Zeitungsstapel aufsetzen und umkippen. Den Rahmen festhalten und mit dem Wischtuch von oben mit leichtem Druck weiter trocken reiben.

Das Sieb nun langsam (von einer Seite beginnend) hochheben, so dass die feuchte Papierschicht auf der Unterlage liegen bleibt. Dann das feuchte Papierblatt mit einem Wischtuch und einer Zeitungsseite abdecken und mit einer Nudelrolle unter leichtem Druck auch das letzte freie Wasser aus dem Papierblatt herauspressen.

Zum Trocknen kann es nun hingelegt oder aufgehängt werden. Am schnellsten trocken und zudem schön glatt wird das Papier, wenn man es bügelt. (Achtung: Zu Beginn ein Tuch zwischen Papier und Bügeleisen legen, damit das feuchte Papier nicht am heißen Eisen festklebt.) Nach wenigen Minuten Bügelzeit (Stufe: Baumwolle) ist das Papier trocken und fertig. Nun kann es je nach Belieben weiter gestaltet werden.

Nach
oben